Aortenstenose

Link zur rezentesten Publikation zum Thema echokardiographische Quantifizierung der Aortenstenose

(Baumgartner et. al. JASE 2017). Wichtiger in diesem Zusammenhang stellt die rezentere Leitlinie zur Abklärung und Therapie von Herzklappenerkrankungen dar (Praz et. al. Eur. Heart J. 2025).

Calculator

AoK Vmax m/s
AoK VTI cm
AoK Pmean mmHg
LVOT Vmax m/s
LVOT VTI cm
LVOT Diam mm
Größe cm
Gewicht kg

AÖF (Vmax) cm2
AÖF/BSA (Vmax) cm2/m2
AÖF (VTI) cm2
AÖF/BSA (VTI) cm2/m2
VR (Vmax)  
SV (VTI) mL
SVi (VTI) mL/m2
BSA m2

Kontinuitätsgleichung (Vmax)

Referenzbereiche

Anmerkung zum Rechner: "milde Stenose" und normale Öffnungsfläche werden zusammengefasst. Ergebnis der Klappenöffnungsfläche wird auf 1 Dezimalstelle gerundet angezeigt, die Cut-Offs zur automatischen Interpretation sind exakt jene, welche in der Literatur definiert sind (Beispiel: AÖF = 0,97 cm² wird als 1 cm² angezeigt, aber das Kriterium für eine "schwere" Stenose wäre erfüllt).


Low-flow low-gradient Algorithmus


Die Verwendung des Online Echo-Calculator von TE-CARDIO ist ausschließlich zu Weiterbildungs-, Trainings- und Forschungszwecken bestimmt. Er ist nicht für die Diagnose von Krankheiten oder anderen Erkrankungen oder für die Heilung, Linderung, Behandlung oder Vorbeugung von Krankheiten durch Unterstützung der klinischen Entscheidungsfindung vorgesehen. Die Ergebnisqualität ist abhängig von der Genauigkeit der eingegebenen Messwerte.

Veranstalter: Echokurs Graz

Training and Education in Diagnostic Cardiology 

Kolesnik Ewald und Mitges.

Pappenheimgasse 19

8010 Graz

Österreich

Kontaktinformation

E-Mail: echokursgraz@gmail.com