Der Fokuskurs „Rechter Ventrikel und Pleura“ richtet sich an alle ärztlichen Kolleginnen und Kollegen aus dem Feld der Inneren
Medizin, insbesondere Kardiologie, Pneumologie sowie Notfall- und Intensivmedizin. Thematisch werden die allgemeine Diagnostik
und spezielle Abklärung von akuten und chronischen Pathologien des rechten Ventrikels sowie der Lunge und Pleura abgedeckt. Zielsetzung des Kurses ist es vertiefende praktische Fertigkeiten im Umgang mit der Rechtsherzechokardiographie und Pleurasonographie für den klinischen Alltag zu erlernen. Zu diesem Zweck wird der Schwerpunkt des Kurses auf aktive praktische Übungen an gesunden Probanden und Patienten gesetzt. Allgemeine Grundkenntnisse der Echokardiographie und der Ultraschalldiagnostik sowie Schallerfahrung sind wünschenswert.
Österreichische Gesellschaft für Pneumologie
Fokussierter Rechtsherzultraschall
Standardisierte Lungen- und Pleurasonographie
09:00 - 09:30 Registrierung im Seminarzentrum
09:45 - 10:00 Begrüßung und Vorstellung des Kursablauf
10:00 - 10:30 (Ultra)schallanatomie & Physiologie des RV
10:30 - 11:00 Morphologische und Funktionelle Beurteilung des rechten Ventrikels und rechten Vorhofs
11:00 - 11:15 Pause
11:15 - 12:00 Morphologische und Funktionelle Beurteilung der Trikuspidalklappe
12:00 - 12:30 Morphologisch und funktionelle Beurteilung der Pulmonalklappe
12:30 - 13:30 Mittagspause
13:30 - 15:00 Übungseinheiten in Kleingruppen
15:00 - 15:30 Morphologisch und funktionelle Beurteilung der Vena cava und Lebervenen
15:30 - 16:15 Rechtsventrikuläre Pathologien
16:15 - 16:30 Pause
16:30 - 18:00 Übungseinheiten in Kleingruppen
18:00 - 18:30 Rechtsventrikuläre Kardiomyopathien
09:00 - 09:30 (Ultra)schallanatomie & Physiologie der Pleura und Diaphragma
09:30 - 10:15 Pathologien der Thoraxwand und Pleura
10:15 - 10:30 Pathologien der Lunge
10:30 - 10:45 Pause
10:45 - 12:30 Übungseinheiten in Kleingruppen
12:30 - 12:45 Pause
12:45 - 13:15 Interventionelle Thoraxsonographie
13:15 - 13:45 Kontrastultraschall der Lunge
13:45 - 14:00 Rückfragen und Ende der Veranstaltung
Hinweis: Änderungen im Programm vorbehalten
Kursbeitrag: EUR 500,00 (inkl. USt.)
Inkludierte Leistungen:
Teilnahme an beiden Kurstagen
Kleingruppentraining an Proband:innen
Modernste Ultraschallgeräte
Kursskript als pdf-Dokument
Anrechnung von DFP-Punkten
Verpflegung: Imbisse, Getränke
Optional:
Gebundenes Kursskript: EUR 35,00 (inkl. USt.)
In hochwertig ausgerückter Form (wird vor Ort aufgelegt)
Link zu Muster-Beispiel
Schreiben Sie eine Nachricht an: echokursgraz@gmail.com
Erfahren Sie mehr über unser Team und unser Kursprogramm: Imagevideo
Wir freuen uns über Ihren Besuch in Graz!